Entdecke dich selbst!
Online-Meditation „Lectio Divina“ mit Texten aus dem Thomas-Evangelium.
Für die einen ist es Häresie.
Für die anderen die leckerste Praline urchristlicher Spiritualität.
Das „5. Evangelium“ besitzt Sprengkraft.
Fest steht: Mystiker aus allen Traditionen schätzen es aufgrund seiner spirituellen Tiefe und Weisheit.
In drei Online-Meditationen lässt du Sprüche Jesu aus dem Thomas-Evangelium auf dich wirken und machst dir ein eigenes Bild.
Durch die meditative Form verstehst du die Texte mehr mit dem Herzen als mit dem kritischen Verstand. Was Bedeutung hat, schwimmt an die Oberfläche. Was gerade wichtig für dich ist, schiebt sich in den Vordergrund.
Die Online-Meditation findet per Zoom statt und dauert 30-40 Minuten. Zugangsdaten erhältst du über das Abonnieren meines Newsletters oder auf persönliche Anfrage.
„Aber das Königreich ist in euch, und es ist außerhalb von euch. Wenn ihr euch erkennen werdet, dann werdet ihr erkannt, und ihr werdet wissen, daß ihr die Söhne des lebendigen Vaters seid. Aber wenn ihr euch nicht erkennt, dann seid ihr in der Armut, und ihr seid die Armut.“ (EvTh., Logion3)
Zum Thomasevangelium:
Das Thomasevangelium ist eine apokryphe Sammlung von 114 Logien (Sprichworten) und kurzen Dialogen. Viele Worte Jesu sind auch in den anderen Evangelien enthalten, zusätzlich gibt es sonst unbekannte Jesusworte. Das Thomasevangelium konzentriert sich auf Worte Jesu und nicht auf seine Biografie – es enthält keine Passions- und Auferstehungsgeschichte und ist deshalb kein „klassisches“ Evangelium. Theologisch hat es eine starke Nähe zum Johannesevangelium.
Mystiker lieben das Thomasevangelium, weil es Erfahrungen abbildet, die Mystiker seit jeher machen: Zum Beispiel, dass sich alles Wesentliche im Hier und Jetzt abspielt und nicht in einer fernen Zukunft. Dass es um die Aufhebung unseres inneren Gespaltenseins geht. Und darum, dass Reich Gottes jetzt erfahrbar ist, wenn wir als Menschen erkennen, dass wir nicht von Gott getrennt sind.
Bild: Pixabay
Lass Glaubensballast los – werde offen für Neues!
Workshop: In und nach der Krise selbstwirksam bleiben
Wirst du manchmal von alten Gottesbildern und Glaubensvorstellungen eingeholt, die du längst hinter dir gelassen hast? Fällst du manchmal in alte Gefühle von Ohnmacht oder Scham zurück? „Triggern“ dich bestimmte christliche Vokabeln oder fällt es dir nach wie vor schwer, Wut zuzulassen?
Sich aus einem Glauben, der nicht mehr passt, herauszuentwickeln, ist nicht einfach. Aber es ist möglich! Auch in und nach der Glaubenskrise kannst du selbstwirksam bleiben – oder es zum ersten Mal werden! Biografiearbeit setzt innere Heilung in Gang.
Im Workshop wenden wir uns vertieft den biografischen Stufen unseres Glaubens zu und finden heraus:
- Wo hängt noch etwas in mir fest?
- Welche Blockade ist noch nicht gelöst?
- Mit welcher Erfahrung tue ich mich noch schwer?
- Welche Dinge lehne ich so sehr ab, dass ich sie nicht loswerde?
Spiritualität ist auch Biografiearbeit
Manchmal gibt es auf unserer Reise zu einer erwachsenen Spiritualität biografische Hürden, die uns blockieren: Erfahrungen, gespeicherte Gefühle oder verinnerlichte Glaubenssätze, über die wir nicht hinwegkommen. Und die uns hindern, dass unsere Spiritualität mit uns mitwächst.
Indem wir uns noch einmal in die einzelnen Stufen unserer Biografie hineinfühlen, erkennen wir, was uns noch hemmt um frei und selbstbestimmt unseren Weg zu gehen. Daneben würdigen wir auch das Positive, das uns jede Stufe für unser Leben mitgeben möchte. Wir öffnen uns für die Kraft, die jeder einzelnen Stufe innewohnt.
Modell „Spiral Dynamics“
Der Workshop „Lass Glaubensballast los – werde offen für Neues!“ baut auf dem Webinar „Den Glauben verloren – und dann?“ auf. Wenn du nicht dabei sein konntest, bekommst du als Vorbereitung für den Workshop Zugang zu der Aufzeichnung. Falls du schon Grundkenntnisse in „Spiral Dynamics“ hast, kannst du auch ohne Vorbereitung teilnehmen.
Das Modell „Spiral Dynamics“ in der Rezeption von „Gott 9.0“ zeigt auf, welche Stufen wir bei unserem persönlichen und spirituellen Erwachsenwerden durchwandern. Diese Stufen lassen wir nicht einfach hinter uns, sondern integrieren sie im besten Fall, so dass wir auf das Gute jederzeit zugreifen können. Und entscheiden können, was wir bewusst loslassen und was wir mitnehmen.
Am Ende hast du ein vertieftes Verständnis für deine Glaubensbiografie bekommen. Du weißt, an welchen Stellen du ansetzen kannst, um Heilung zu erfahren. Du erkennst deine Selbstwirksamkeit und entscheidest, für welche Erfahrung du dich öffnen möchtest. Und du bekommst Tipps, wie du im Alltag mit den „Flashbacks in alte Muster“ umgehen kannst.
Bild: JanBaby / Pixabay
Den Glauben verloren – und dann?
Webinar: Der nächste Schritt nach dem „nicht mehr glauben“
Kennst du das?
- Was du früher einleuchtend fandest, kannst du heute nicht mehr glauben?
- Du hast deinen Glauben verloren oder ihn absichtlich hinter dir gelassen?
- Du kannst dich mit deiner Kirchengemeinde nicht mehr so richtig identifizieren?
- Du hast Sehnsucht nach Spiritualität, aber bitte nicht so wie bisher?
- Du schwimmst innerlich, weil das Alte nicht mehr trägt und das Neue nicht greifbar ist?
I feel you!
Meine Glaubensbiografie ist von außen betrachtet ein großes Chaos: sehr frommes Kind, zweifelnder Teenager, leidenschaftliche Jugendliche mit Berufswunsch Missionarin, hinterfragende Theologiestudentin, einsame Agnostikerin, erwachende Panentheistin, sanfte Mystikerin, Pastorin und Ex-Pastorin.
Zwischen diesen Stichpunkten stecken tiefe Identitäts- und Findungskrisen. Und das Gefühl, dass – je nach Phase –
- mit mir etwas nicht stimmt
- ich Gott egal bin
- ich mich weder mit meinem alten Glauben noch mit etwas Neuem identifizieren kann
- ich in keine der gängigen Schubladen passe
- ich entweder meinen Verstand an den Nagel hängen oder die Bezeichnung „Christin“ ablegen muss.
Auf dem Weg zu einem neuen Glauben
Auf meinem Weg gab es einige markante Momente, durch die etwas ins Rollen kam. Einer kam in Form des Modells „Spiral Dynamics“ zu mir. Durch das Modell konnte ich sämtliche Brüche, Umwälzungen und Verluste in meiner Glaubensbiografie einordnen und neu interpretieren.
Verschiedene Tiefpunkte fühlten sich nicht mehr nach Scheitern an. Ich konnte meine Erfahrungen neu verstehen lernen. Und: Ich bekam einen Ausblick darauf, dass der eigene Weg mit dem Wegbrechen von Glauben nicht endet, sondern auf einer neuen Ebene weitergeht!
Dein Weg nach dem Glaubensverlust
Im Webinar „Glaubensbruch! Gibt es ein Danach?“ lernst du deine eigenen Brüche neu zu verstehen und in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Du verstehst plötzlich, warum bestimmte Verluste kein Scheitern bedeuten, sondern dir den Weg in eine positive Zukunft ebnen. (Um-)Brüche werden so zu einem positiven Teil deiner persönlichen Entwicklung, da sie Wachstum bedeuten und nicht Stillstand.
Bild: T_ushar / Pixabay
Online-Workshop: KraftWort
Mit Kraft und Fokus in dein Jahr 2022
Warum halten Neujahrsvorsätze selten lange an?
Weil ihnen etwas Entscheidendes fehlt: die Ausrichtung an dem, was wirklich wesentlich für dich ist.
Etwas Bestimmtes aufzuhören oder anzufangen ist meist nicht das Eigentliche, um das es geht. Vorsätze weisen meist auf tieferliegende Wünsche oder Hoffnungen hin, die in dir schlummern.
Im Online-Workshop „KraftWort“ wirfst du zunächst einen Blick auf deine aktuellen Sehnsüchte und Lebensthemen. Unter meiner Anleitung findest du das dahinter liegende Grundgefühl: das, das dich bestimmt und das, wonach du suchst.
Auf dieser Basis findest du dein für dich passendes KraftWort: Dein Wort…
- beschreibt die innere Haltung, mit der du dem neuen Jahr begegnen willst
- wird zum roten Faden für die Themen, mit denen du dich 2022 beschäftigst
- fordert dich heraus und zeigt dir auf, was du 2022 bewusst einüben willst
- führt dich immer wieder sanft aber bestimmt zu dem zurück, was wesentlich ist
Mit Hilfe deines Wortes schaust du auf das anstehende Jahr und entwickelst erste Ideen, wie sich dein KraftWort in deinen wichtigsten Lebensbereichen auswirken kann. Dein KraftWort wird dich das Jahr über begleiten und immer wieder auf deine anstehenden Themen hinweisen. Wenn du möchtest, führen wir im Laufe des Jahres weitere Gespräche dazu. Am Ende des Jahres stellst du fest, was sich in Bezug auf dein Anliegen verändert hat, und ob du es im darauffolgenden Jahr noch vertiefen willst.
Der Workshop kostet 79€ (inkl. MWSt). Auf Anfrage ist Ermäßigung möglich.
Teilnehmerstimmen:
Almut Starke aus Berlin: „Das KraftWort-Seminar war ein perfekter Einstieg in das neue Jahr. Voller Ruhe und Tiefe und gleichzeitig voller sprudelnder Kreativität und animierender Gedankenstupser. Du hast es durch gezielte Fragen geschafft, dass ich tief in mich reinhorchen und hineinfühlen konnte. Du präsentiert keinen Weg, keine Lösungen. Sondern schaffst einen wertfreien, geschützten Raum, fern von Dogmen und Esoterik, in dem ich selbst Antworten finden konnte.“
Anja Bär aus Bremen: „Hören, Schreiben, Gestalten, Worte finden, Fokussieren – ich bin tatsächlich meinem KraftWort begegnet, dem Wort, das mir Kraft gibt und das zugleich mein Lernwort für das neue Jahr ist. Durch deine Anleitung habe ich festgestellt, wie sehr die unterschiedlichen Bereiche meines Lebens miteinander verwoben sind, gemeinsam schwingen und auch gemeinsam gestört werden, wenn ein Bereich plötzlich anders schwingt. Mein KraftWort verbindet alle Bereiche und zeigt mir zugleich die Wachstumsrichtung.“
Bild: Shad0wfall / Pixabay
Heilige Texte mit dem Herzen verstehen
Online-Meditation „Lectio Divina“ im Advent
Rauscht die Weihnachtszeit auch immer an dir vorbei? Mit der Online-Meditation „Lectio Divina“ lade ich dich ein zu einem meditativen Ruhepol in der Adventszeit. Erlebe, wie biblische Texte lebendig werden und du sie mit dem Herzen verstehst. Finde Ruhe inmitten des Trubels.
Unser Verstand sortiert und beurteilt ständig, was wir lesen und hören. Dadurch erreichen heilige Texte oftmals nicht unser Herz. Bei „Lectio Divina“ fallen die Worte meditativ in dein Inneres und entfalten sich dort. Was Bedeutung für dich hat, schwimmt an die Oberfläche. Über wiederholendes Lesen und das „Wiederkäuen“ während Stillezeiten schiebt sich in den Vordergrund, was gerade wichtig ist.
Im Advent kannst du drei Mal an der kostenlosen Online-Meditation „Lectio Divina“ teilnehmen. Jeweils Mittwoch am 8., 15. und 22. Dezember um 20 Uhr kannst du deinen Alltag abstreifen und dich von weihnachtlichen Texten berühren lassen.
Bild: Pixabay
Lass dein Licht leuchten!
Online-Workshop am 2. November (Schattenarbeit)
„Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir nicht genügen. Unsere tiefste Angst ist, dass wir grenzenlos Kraft haben.“
Was Marianne Williamson in diesem Zitat beschreibt, ist unser „goldener Schatten“: all die positiven Eigenschaften an uns, die wir noch nicht wahrgenommen, entfaltet oder gezeigt haben.
Es gibt viele Gründe, dein eigenes Licht unter den Scheffel zu stellen:
- Du hast gelernt, dich nicht über andere zu erheben
- Du willst, dass sich andere in deiner Gegenwart wohl fühlen
- Du glaubst, ein besserer Mensch zu sein, wenn du nicht alles von dir zeigst („Angeber“)
- Du willst den Zusammenhalt deiner Familie nicht gefährden und bleibst innerhalb der vorgegebenen Grenzen
- Du weißt selbst nicht, was in dir steckt
Aber: Du bist nicht auf dieser Welt, um eine Schrumpfgestalt deiner selbst zu zeigen, sondern das, was wirklich in dir steckt! Auf dem Weg, dich selbst zu lieben, kommst du um eines nicht herum: die Bereitschaft, dein eigenes Licht leuchten zu lassen.
Das Beste daran Wenn du dein eigenes Licht leuchten lässt, bekommen auch andere in deiner Gegenwart (unbewusst) die Erlaubnis, ihr Licht leuchten zu lassen. Stell dir diesen Glanz vor!
Lass dein Licht leuchten!
Im zweistündigen Schattenarbeits-Workshop „Lass dein Licht leuchten“ lernst du,
- die Angst vor deiner eigenen Großartigkeit loszuwerden
- wie deine Bewunderung für andere dir etwas über dein eigenes Potential verrät
- warum du leuchten darfst, ohne Angeber*in zu sein
- warum die Welt dein Leuchten braucht
- wie du all die wunderbaren Eigenschaften und Möglichkeiten, die du in dir trägst, ans Tageslicht holst
Weitere Infos und den Zoom-Link bekommst du nach deiner Anmeldung und der Überweisung des Teilnehmerbetrags. Ich arbeite nach dem „Pay-what-you-can“-Prinzip: Der Workshop kostet regulär 49 €. Wenn du das nicht bezahlen kannst, lege nach eigenem Ermessen fest, wieviel zu bezahlst.
„Angst ist nicht in der Liebe. Sondern die vollkommene Liebe treibt die Angst aus.“ (1.Joh. 4,18)
Foto: Ulrike Mai / pixabay
„Getriggert“ – der andere als Spiegel
Online-Workshop am 7. September (Schattenarbeit)
Was dich an anderen nervt, hast du an dir selbst noch nicht entdeckt oder angenommen. Und arbeitest dich deshalb immer wieder an der falschen Stelle ab: Bist ärgerlich, enttäuscht oder frustriert von anderen – ohne zu merken, dass es dein eigenes Thema ist.
Doch du kannst lernen, diesen Mechanismus umzudrehen und positiv für dich zu nutzen! Denn der Balken im Auge der anderen hilft dir, deine eigenen Splitter zu finden und zu entfernen. Wenn du anfängst, dein Erleben mit anderen Menschen radikal auf dich selbst zu beziehen, übernimmst du Verantwortung für dein Leben und dein persönliches Wachstum. Ein Riesenschritt in die innere Freiheit!
In meinem zweistündigen Workshop „‘Getriggert‘ – der andere als Spiegel“ lernst du,
- wie das, was dich an anderen nervt, dir bei deinem eigenen Wachstum hilft
- wie deine Anti-Menschen zu deinen wichtigsten Lehrern werden
- wie du im Alltag Riesensprünge nach vorne machst, wenn du in Bezug auf deine Trigger achtsam wirst
- wie du mit praktischen Alltagsübungen immer mehr deiner Schatten auflöst und dadurch innerlich freier und selbstbestimmter wirst.
Weitere Infos und den Zoom-Link bekommst du mit deiner Anmeldung und der Überweisung des Teilnehmerbetrags. Ich arbeite nach dem „Pay-what-you-can“-Prinzip: Der Workshop kostet regulär 49€. Wenn du das nicht bezahlen kannst, lege nach eigenem Ermessen fest, wieviel zu bezahlst.
„Du siehst den Splitter im Auge deines Gegenübers. Bemerkst du nicht den Balken in deinem eigenen Auge? Wie kannst du zu deinem Gegenüber sagen: ›Komm her! Ich zieh dir den Splitter aus deinem Auge.‹ Dabei steckt doch in deinem eigenen Auge ein Balken!“ (Mt. 7,3-4)
Foto: Helmut Strasil/Pixabay
Dein verborgenes Ich
Online-Workshop am 21. Juni (Schattenarbeit)
Hast du manchmal das Gefühl, mit angezogener Handbremse durchs Leben zu gehen? Nicht, weil du nicht genug tust – sondern weil du nicht das tust, was du eigentlich tun willst. Weil irgend etwas in deinem Inneren auf die Bremse drückt, obwohl du eigentlich Gas gibst.
Meist rauben uns die Dinge, die wir in uns nicht angenommen haben und deshalb wegdrücken, die Energie im Leben, die wir gerne zur Verfügung hätten. Sie sind wie ein Wasserball, den wir mühsam unter die Wasseroberfläche drücken – verpuffte Energie! Wenn wir uns entscheiden, den Blick in unser inneres Schattenreich zu wagen und die Gaben in dem zu entdecken, was wir bisher vor uns und anderen verbergen, werden sie nicht länger gegen uns sondern für uns arbeiten.
Im meinem zweistündigen Workshop „Dein verborgenes Ich“ schaust du behutsam einen Aspekt an, den du bisher an dir noch ablehnst und nicht angenommen hast. Du lernst, wie du deine Schatten durch einen Perspektivwechsel zu deinen Verbündeten machst. Mit Mini-Übungen für den Alltag wirst du dir zunehmend bewusst über deine Schatten und bekommst die Chance, sie lieben zu lernen – auf dass deine Energie nicht länger an den falschen Stellen verpufft sondern dir für das zur Verfügung steht, was du wirklich in deinem Leben willst.
Weitere Infos und den Zoom-Link bekommst du mit deiner Anmeldung und der Überweisung des Teilnehmerbetrags. Ich arbeite nach dem „Pay-what-you-can“-Prinzip: Der Workshop kostet regulär 49€. Wenn du das nicht bezahlen kannst, lege nach eigenem Ermessen fest, wieviel zu bezahlst.
„Aber alles, was aufgedeckt ist, wird dann vom Licht erleuchtet. Und alles, was vom Licht erleuchtet ist, wird selbst zum Licht.“ (Eph.5,13)
Foto: jplenio/Pixabay
Teilnehmerstimmen:
Conny, Heilsbronn: „Der Workshop klingt noch immer in mir nach. Ich bin tatsächlich auf ein Thema gestoßen, das ich seit längerem innerlich „beackere“. Die Atmosphäre war trotzdem so leicht und wohltuend, mit viel Freiheit für alles, was kommt. Du hast die Tür weit aufgemacht, so dass manches auch erst morgen oder später beginnt, in einem zu arbeiten. Die Mischung aus kognitivem Input, inneren Bildern und Austausch war sehr stimmig. Viele deiner Bemerkungen zu dem, was gesagt wird, zeigen, wie präsent du bist und wie sehr du dich hinein fühlen kannst. Das war toll und auch dein Feedback in der Nachbesprechung war hier sehr hilfreich für mich. Der Abend war für mich ein erster wichtiger Schritt in der Schattenarbeit.“
Lectio Divina in der Passionszeit
Biblische Texte meditativ erleben
„Lectio Divina“ ist eine uralte Form, Bibeltexte und andere Texte aus der christlichen Tradition meditativ zu erleben. Worte fallen ins Herz. Was Bedeutung hat, zeigt sich. Über wiederholendes Lesen und das „Wiederkäuen“ während Stillezeiten schiebt sich in den Vordergrund, was gerade wichtig ist.
Ablauf: Über eine Körperübung führe ich in den inneren Raum und leite dann dazu an, einen kurzen Text auf sich wirken zu lassen. Gegen Ende lassen wir Worte und Gedanken verstummen und ruhen in der Gegenwart Gottes, in die wir auch andere Menschen mit hineinnehmen. Wer möchte, bleibt zum anschließenden Austausch.
Bild: Pexels from Pixabay
Online-Workshop „SeelenRhythmus“
Gib deiner Seele Halt in chaotischen Zeiten
Unsere Seele braucht Rhythmus – gerade in so chaotischen Zeiten wie dieser. Was wäre, wenn nicht mehr äußere Umstände deinen Tag bestimmen, sondern ein innerer Rhythmus dir Halt gibt?
Die alten Mönche waren Meister darin, aus dem äußeren Rhythmus der Natur und dem inneren Rhythmus des Glaubens einen Rhythmus für die Seele zu entwickeln. Im zweistündigen Online-Workshop „SeelenRhythmus“ entdecken wir die verborgenen Schätze der „Stundengebete“ und adaptieren sie auf unseren postmodernen Kontext. Inspiriert von Bildern und thematischem Input kreieren wir unsere ganz persönlichen Mini-Auszeiten, die uns mehrmals am Tag aus der Zerstreuung zurück- und in unsere innere Mitte hineinholen. Klosterleben mitten im Alltag!
Für die Teilnahme am Workshop nach Möglichkeit ein kleines, hübsches Notizbuch besorgen sowie Schreibmaterial bereitlegen – es muss nicht zwingend selbst geschrieben werden, kann aber.
Ablauf:
- Hintergründe zur Praxis der Stundengebete
- Eintauchen in den Rhythmus der Stundengebete mit Bildern und Input
- Kurze Kreativphasen (alternativ: Lesephasen)
- Austausch und Tipps
Die Teilname am Online-Seminar kostet 49€. Falls dieser Betrag zu hoch für dich ist, gilt das „Pay what you can“-Prinzip: Du legst nach deinem Ermessen fest, wieviel du bezahlst. Melde dich einfach per Email für das Seminar an und teile mit, welchen Betrag du bezahlen kannst.
Bild: Couleur from Pixabay
Finde in deine innere Freiheit zurück!
sinnlich erlebbare Online-Meditation zur Fastenzeit
40 Tage in der Wüste: Ist Jesus ein Super-Hero, der sämtliche Anfechtungen mit dem Lichtschwert abwehrt? Nein, Jesus muss selbst mit drei urmenschlichen Versuchungen kämpfen, die wir alle durchleben auf unserem Weg zu mehr Klarheit und Wirksamkeit.
Wir folgen Jesus in die Wüste, tauchen in seine Geschichte ein und beziehen sie auf unsere eigene Geschichte. Wir kommen in Berührung mit unserer eigenen Versuchlichkeit, richten uns neu aus („Buße“) und finden zu neuer innerer Freiheit.
Wer die Fastenmeditation auch sinnlich miterleben möchte, stellt bitte eine Schale mit Sand (alternativ: Erde) und einen Stein, den man gut in die Hand nehmen kann, bereit.
Online-Workshop: KraftWort
Mit Kraft und Fokus in dein Jahr 2021
Viele Neujahrsvorsätze halten nicht lange an, weil ihnen etwas Wichtiges fehlt: die Ausrichtung an dem, was wirklich wesentlich für dich ist.
Im Online-Workshop „KraftWort“ wirfst du zunächst einen Blick auf deine aktuellen Sehnsüchte und Lebensthemen und das dahinter liegende Grundgefühl. Auf dieser Basis und mit meiner Anleitung findest du dein für dich passendes KraftWort: Dein Wort beschreibt eine innere Haltung, mit der du dem neuen Jahr begegnen willst. Es wird zum roten Faden für die Themen, mit denen du dich 2021 beschäftigst, worin du dich herausforderst und was du bewusst einüben willst.
Mit Hilfe dieses Wortes schaust du auf das anstehende Jahr und entwickelst erste Ideen, wie sich dein KraftWort in deinen wichtigsten Lebensbereichen auswirken kann. Dein KraftWort wird dich das Jahr über begleiten und immer wieder auf deine anstehenden Themen hinweisen. Wenn du möchtest, führen wir nach ca. einem halben Jahr ein Gespräch dazu. Am Ende des Jahres stellst du fest, was sich in Bezug auf dein Anliegen verändert hat, und ob du es im darauffolgenden Jahr noch vertiefen willst.
Die Teilname am Online-Seminar kostet 49€. Falls dieser Betrag zu hoch für dich ist, gilt das „Pay what you can“-Prinzip: Du legst nach deinem Ermessen fest, wieviel du bezahlst. Melde dich einfach per Email für das Seminar an und teile mit, welchen Betrag du bezahlen kannst.
Teilnehmerstimmen:
Almut Starke aus Berlin: „Das KraftWort-Seminar war ein perfekter Einstieg in das neue Jahr. Voller Ruhe und Tiefe und gleichzeitig voller sprudelnder Kreativität und animierender Gedankenstupser. Yvonne hat es durch gezielte Fragen geschafft, dass ich tief in mich reinhorchen und hineinfühlen konnte. Sie präsentiert keinen Weg, keine Lösungen. Sondern schafft einen wertfreien, geschützten Raum, fern von Dogmen und Esoterik, in dem ich selbst Antworten finden konnte.“
Anja Bär aus Bremen: „Hören, Schreiben, Gestalten, Worte finden, Fokussieren – ich war dabei, beim KraftWort-Seminar und ich bin tatsächlich meinem KraftWort begegnet, dem Wort, das mir Kraft gibt und das zugleich mein Lernwort ist. Durch die Anleitung habe ich festgestellt, wie sehr die unterschiedlichen Bereiche meines Lebens miteinander verwoben sind, gemeinsam schwingen und auch gemeinsam gestört werden, wenn ein Bereich plötzlich anders schwingt. Mein KraftWort verbindet alle Bereiche und zeigt mir zugleich die Wachstumsrichtung.“